Pfeifengras

Pfeifengras
Pfei|fen|gras 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Unterordnung der Süßgräser, dessen Halme zum Reinigen von Tabakspfeifen verwendet werden: Molinia

* * *

Pfeifengras,
 
Molinia, Gattung der Süßgräser mit zwei Arten im temperierten Eurasien. In Deutschland kommt das Blaue Pfeifengras (Molinia coerulea) auf meist nährstoffarmen, sauren Böden vor: 15-90 cm hohe Staude, mit nur 3-6 mm breiten, weichen, blaugrünen Blättern und an der Halmbasis zusammengedrängten Knoten. Die Ährchen stehen in einer stark violett überlaufenen Rispe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfeifengras — (Pfeifenbinse), s. Molinia …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeifengras — Pfeifengräser Rechts: Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnliches Pfeifengras — Blaues Pfeifengras Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea), Höhe ca. 1,20 Meter Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Kleines Pfeifengras — Blaues Pfeifengras Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea), Höhe ca. 1,20 Meter Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Blaues Pfeifengras — (Molinia caerulea), Höhe ca. 1,20 Meter Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Rohr-Pfeifengras — (Molinia arundinacea) Systematik Monokotyledonen Commeliniden …   Deutsch Wikipedia

  • Molinia caerulea — Blaues Pfeifengras Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea), Höhe ca. 1,20 Meter Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Molinia — Pfeifengräser Rechts: Blaues Pfeifengras (Molinia caerulea) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Molinia arundinacea — Rohr Pfeifengras Rohr Pfeifengras im Frühjahr Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Eriophorum vaginatum — Scheiden Wollgras Scheiden Wollgras (Eriophorum vaginatum). Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”